Entdecke alle neuen Features
der ARES Trinity of CAD

Einfacher Umstieg von AutoCAD®
Mit der richtigen CAD-Software können Sie sehr viel produktiver arbeiten,
aber nur, wenn Sie verstehen, wie man sie benutzt.
ARES Commander ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch einfach zu erlernen. Mit einem KI-Assistenten und einer aktualisierten, aber dennoch vertrauten Oberfläche ist der Umstieg von anderen CAD-Programmen ganz einfach.
Neues Start-Fenster & Konfiguration der Benutzeroberfläche
Wenn Anwender ARES Commander öffnen, werden sie mit einer neuen Art begrüßt, ihre Arbeit zu beginnen. Der neue Start-Tab zentralisiert wichtige Funktionen und sorgt für eine reibungslosere Anwendererfahrung sobald das Programm gestartet wird, indem Dialoge durch eine vereinfachte, einladende Benutzeroberfläche ersetzt werden.
Startseite: Schneller Zugriff auf zuletzt verwendete Dateien
Setup: Benutzeroberflächen-Konfiguration organisieren
Lernen: Zugriff auf Lernressourcen
Jederzeit auf Schulungsmaterialien & Lernressourcen zugreifen
Anwender aller Erfahrungsstufen profitieren vom freien Zugang zu Tutorials, Dokumentation und Materialien zur Weiterentwicklung ihrer Fertigkeiten. In diesem Bereich stehen Videos, Artikel und sogar die Online-Plattform der Gräbert Academy zur Verfügung. Das breite Angebot an Lerninhalten unterstützt sowohl neue Anwender als auch erfahrene Experten – sei es bei der Lösung eines Problems oder auf der Suche nach einem fortgeschrittenen Werkzeug.
Schnelle Durchsicht kürzlich bearbeiteter Projekte und direkter Wiedereinstieg
Eine Funktion zur schnellen Projektübersicht hilft Anwendern, ihre kürzlich bearbeiteten Arbeiten nachzuverfolgen. Sie fördert die kontinuierliche Verbesserung des Designs und macht es leicht, den Überblick über laufende Projekte zu behalten. Anwender können ihre laufenden Projekte genau dort fortsetzen, wo sie aufgehört haben – für effizienten, unterbrechungsfreien Fortschritt, ob alleine oder im Team.
Neue Zeichnungen mühelos starten
Anwender können Beispielzeichnungen aufrufen oder sofort neue Projekte beginnen, wobei sie passende Einheiten und Maßstäbe für den jeweiligen Projekttyp auswählen. Dadurch entfällt der Aufwand bei der Projekteinrichtung und jede neue Zeichnung beginnt produktiv.
Arbeitsbereich komfortabel & effizient anpassen
Die neue Startseite bietet schnellen Zugriff auf die Anpassung des Arbeitsbereichs und ermöglicht es Anwendern, die grafische Benutzeroberfläche entsprechend den persönlichen Vorlieben und Projektanforderungen zu gestalten.
Reibungsloser Umstieg von AutoCAD
Neue Anwender, die von AutoCAD oder ähnlichen CAD-Anwendungen umsteigen, finden sich in ARES Commander schnell zurecht – vor allem, wenn der Arbeitsbereich so eingerichtet ist, wie sie es gewohnt sind. Ein Assistent unterstützt beim Auswählen von Paletten und weiteren Optionen.
Außerdem ist der Arbeitsbereich CAD Allgemein jetzt standardmäßig aktiviert und sorgt so von Anfang an für eine vertraute Umgebung.
Kontextsensitive Ribbons für Verläufe und Muster
Kontextsensitive Ribbons bieten Anwendern Werkzeuge, die auf ihre aktuelle Auswahl in der Zeichnung abgestimmt sind, und verringern so die Zeit, die mit der Suche nach Befehlen verbracht wird.
Verläufe
Muster
Muster bearbeiten
Diese intelligente Präsentation der Werkzeuge steigert die Produktivität: Anwender können schnell auf die relevantesten Optionen für jede spezifische Aufgabe zugreifen, ohne sich durch irrelevante Funktionen arbeiten zu müssen.
ARES Commander hat seinem Werkzeugset zwei neue kontextsensitive Ribbons hinzugefügt: „Verläufe“, das auf dem zuvor veröffentlichten Ribbon für Schraffuren basiert, und „Muster“.
Mit ihren gezielten Steuerungen ermöglichen diese Ergänzungen schnellere Anpassungen von Verlaufsfüllungen und Mustergestaltungen, wodurch visuell ansprechende Ergebnisse schneller erzielt werden können.

Benutzerdefinierte Farbbücher (ACB-Dateien)
ARES Commander unterstützt jetzt benutzerdefinierte Farbbibliotheken, auch bekannt als Farbbücher, und ermöglicht Anwendern den direkten Zugriff auf eine Vielzahl standardisierter Farbpaletten innerhalb ihrer Projekte.
Diese Funktion ist ideal für Fachleute, die auf präzise Farbstandards für Branding, Branchenvorgaben oder eine konsistente Darstellung von Materialien angewiesen sind.
Mit Farbbüchern können Anwender schnell exakte Farbtöne aus bekannten Farbsystemen wie Pantone und RAL auswählen und anwenden, wodurch visuelle Genauigkeit und Konsistenz in den Designs sichergestellt werden.

Zeichnungen in separaten Fenstern öffnen
Die neue Funktion für separate Dokumentfenster in ARES Commander ermöglicht es Anwendern, Zeichnungen in separaten Fenstern außerhalb der Hauptanwendung zu öffnen.
Diese Funktion ermöglicht eine flexible Ansicht mehrerer Zeichnungen nebeneinander oder auf mehreren Monitoren. Um ein neues separates Fenster zu erstellen, ziehen Sie einfach einen beliebigen Dokument-Tab aus dem Hauptfenster. Das separate Fenster arbeitet unabhängig und kann in der Größe angepasst werden. In ihm kann gezoomt sowie nach Bedarf navigiert werden. Diese Funktionalität bietet neue Arbeitsablauf-Optionen und steigert die Produktivität, indem sie Vergleiche, das Kopieren und Einfügen von Elementen sowie Multitasking erleichtert.
Mit der neuesten Version von ARES Commander ermöglicht die CAD-Assistenten-Funktion ARES KI-Assistent (A3) den Anwendern, ihre Zeichnungen mit natürlicher Sprache zu steuern. Beschreiben Sie einfach, was Sie tun möchten und A3 führt Ihre Anweisungen aus.

KI-Unterstützung für Auswahl und Änderungen
Erstmals in der vorherigen Version eingeführt, erlaubt der ARES KI-Assistent (A3) nun die Auswahl und Bearbeitung von Objekten mithilfe natürlicher Sprache über die dafür vorgesehene Seitenpalette. Geben Sie Anweisungen ein wie Wähle alle Linien länger als 5 auf dem Layer "Fenster"
um Aktionen sofort auszuführen.
Dieser anwenderfreundliche Ansatz vermeidet komplexe Befehlssequenzen, insbesondere bei Aufgaben, die mehrere Anpassungen oder komplexe Auswahlkriterien erfordern.
Die klare Eingabe in natürlicher Sprache hilft, Fehler zu vermeiden, die häufig auftreten, wenn Anwender mehrere Befehle in der Befehlszeile eingeben, und sorgt so für genauere Bearbeitungen und Änderungen.
Sie können Eigenschaften auch mühelos mit Anfragen wie Ersetze die Farben aller Kreise durch Rot
ändern.
Es gibt bereits 5 Eigenschaften, die Sie mit KI anpassen können: den Layer, die Farbe, den Linienart, die Linienstärke und die Linienskalierung.
Weitere Beispiele für die Interaktion mit A3 finden Sie unter www.graebert.com/a3, wo Sie auch unseren A3-Spickzettel herunterladen können.

KI-gestützte Textwerkzeuge & Verbesserungen beim Blocktext
Nach der erfolgreichen Einführung des ARES AI Assistenten (A3) weiten wir den Einsatz von KI-gestützten Werkzeugen in ARES Commander weiter aus.
Der Blocktext-Editor wurde um KI-gestützte Werkzeuge erweitert, mit denen sich Texte übersetzen, stilistisch überarbeiten, auf Rechtschreibung prüfen und zusammenfassen lassen. Durch die Vereinfachung gängiger Dokumentationsaufgaben können die neuen Textbearbeitungsfunktionen von A3 den Anwendern erheblich Zeit sparen und die Kommunikation innerhalb und außerhalb der CAD-Umgebung verbessern.
Darüber hinaus können Anwender jetzt Texte innerhalb von Blocktext-Objekten in Spalten formatieren, was die Lesbarkeit verbessert und mehr Flexibilität beim Layout bietet. Diese Funktion ist besonders hilfreich für komplexe Dokumentationen oder technische Anmerkungen, da sie es ermöglicht, mehrspaltigen Text übersichtlich und gut strukturiert darzustellen. Gleichzeitig wird der verfügbare Zeichenbereich optimal genutzt, da der Text platzsparend organisiert werden kann.

Neue 2D & 3D CAD-Funktionen
Optimieren sie die Arbeitsabläufe mit besseren Werkzeugen für die Arbeit mit Blöcken, dynamischen Blöcken und anpassbaren Blöcken. Dank eines Updates der Trinity-Blockbibliothek können Sie Blöcke nun direkt in derselben Benutzeroberfläche hinzufügen und bearbeiten, die auch für die Blockeinfügung verwendet wird – was das Teilen von Blöcken noch einfacher macht.
Mit der vollständigen Unterstützung für mehrere Sichtbarkeitszustände sind benutzerdefinierte Blöcke nun funktional gleichwertig mit den dynamischen Blöcken, die in AutoCAD erstellt wurden.

Mehrere Sichtbarkeitselemente mit benutzerdefiniertem Block verknüpfen
Bisher unterstützte ARES Commander nur ein einziges Sichtbarkeitselement pro Block.
Diese Einschränkung erwies sich in bestimmten Situationen als hinderlich. Um dieses Problem zu lösen, haben wir eine Erweiterung für anpassbare Blöcke entwickelt, mit der Anwender mehrere Sichtbarkeitselemente mit einem einzelnen Block verknüpfen können.
Dank dieser Erweiterung des Befehls Block bearbeiten können Anwender die Sichtbarkeit einzelner Objekte innerhalb von Blöcken gezielt steuern. Dadurch entfällt in vielen Fällen die aufwendige Erstellung zahlreicher Sichtbarkeitszustände.

Verbesserte Verwaltung und Benutzeroberfläche der Trinity-Blockbibliothek
Die Trinity-Blockbibliothek, die in früheren ARES-Versionen eingeführt wurde, ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Anwender benutzerdefinierte Blockbibliotheken in der Cloud erstellen und effizient mit Kollegen teilen können.
Neben ARES Commander kann die Trinity-Blockbibliothek auch über ARES Kudo und ARES Touch aufgerufen werden, sodass Anwender ihre Blocksammlungen auf jedem Gerät abrufen können.
Nun wurden der Trinity-Blockbibliothek neue Funktionen hinzugefügt: Dazu gehört eine verbesserte Bibliotheksverwaltung, die das Hochladen von DWG-Dateien mit mehreren Blöcken unterstützt und gleichzeitig das Einfügen einzelner Blöcke ermöglicht. Darüber hinaus wurde die Benutzeroberfläche der Bibliothek aufgerüstet, sodass Anwender Blöcke direkt in derselben Benutzeroberfläche hinzufügen und bearbeiten können, die auch für die Blockeinfügung verwendet wird. Diese Verbesserungen erleichtern das Organisieren, Zugreifen auf und Anpassen von Blöcken innerhalb der Trinity-Blockbibliothek erheblich.
Enthalten in ARES Trinity

Verbesserte Funktionen im Ribbon ‚Karten‘
Wir optimieren die Kartenfunktionen in ARES Commander kontinuierlich weiter – aufbauend auf den umfangreichen Verbesserungen, die bereits im vergangenen Jahr eingeführt wurden.
Dazu zählten ein überarbeitetes lokales Caching-System für Anfragen an Kartendienste sowie der Umstieg auf ein kachelbasiertes Ladesystem, das den Datenverbrauch reduziert, indem nur die sichtbaren Kartenausschnitte geladen werden. In diesem Jahr haben wir zentrale Aspekte dieses Prozesses weiter optimiert, um die Ladezeiten zu verkürzen und die Nutzung mehrerer Prozessorkerne zu verbessern. Diese Verbesserungen steigern die Leistung und sorgen für eine höhere Qualität der Kartenbilder – und damit für ein insgesamt flüssigeres Arbeiten.
Enthalten in Maintenance und/oder ARES Trinity

ECW-Format für effiziente Bildkomprimierung
ARES Commander unterstützt jetzt auch das ECW-Bildformat.
Dieses Format ist bekannt für seine effiziente Komprimierung, die es ideal für großformatige Bilder wie Luft- und Satellitenfotografien macht. ECW-Dateien können auch eingebettete Kartenprojektdaten enthalten, was ihre Nützlichkeit in der Fernerkundung und in geografischen Informationssystemen (GIS) weiter erhöht.

3D-Rendering von CAD-Modellen in Twinmotion
Mit dem Befehl DATASMITHEXPORTIEREN können Anwender von ARES Commander nun DWG-Inhalte in das Datasmith-Format exportieren, das in Anwendungen wie Twinmotion geöffnet werden kann – ein Echtzeit-Rendering-Tool mit umfangreichen Optionen für Beleuchtung, Materialien und Videoproduktion. Eine kostenlose Version von Twinmotion ist für bestimmte Nutzergruppen verfügbar.
Das Datasmith-Format bewahrt die Geometrie, Materialien, Ebenen, Objekteigenschaften und Hierarchie der DWG-Datei. Daher behalten importierte 3D-Modelle ihre Layer-Struktur, sodass Anwender in Twinmotion durch Layer navigieren, Blöcke inspizieren und Materialien problemlos zuweisen können.
Die Bibliothek in Twinmotion bietet sofort verwendbare Materialien, Blöcke, Vegetation, Möbel, Mensch-Modelle und mehr. Anwender können ein Material einfach aus der Bibliothek auf das gewünschte Bauteil ziehen, und Twinmotion aktualisiert automatisch alle Entitäten im selben Layer.
Sobald das Rendering abgeschlossen ist, können Anwender problemlos Bilder oder Videos des fertigen Projekts exportieren. Im Arbeitsbereich CAD Allgemein erscheint die Datasmith exportieren-Funktion im Dropdown-Menü für den Export im Anwendungsmenü. Im Arbeitsbereich Entwurf und Beschriftung befindet sich diese Funktion auf dem Ribbon Exportieren.

STEP-Modelle in ARES Commander importieren
ARES Commander wird es den Anwendern bald ermöglichen, 3D-Modelle aus STEP-Dateien zu importieren, einem weit verbreiteten Format für den Austausch von CAD-Daten.
Mit der Einführung des Befehls Import STEP (IMPORTSTEP) können Anwender STEP-Modelle einfach als Volumenkörper in ihre Zeichnungen einfügen. Diese importierten Volumenkörper können direkt in ARES Commander bearbeitet werden, wodurch Arbeitsabläufe vereinfacht und die Auswahl an verfügbaren Designelementen für Anwender erweitert.

DWG in SketchUp konvertieren
ARES Commander 2026 führt die Möglichkeit ein, mithilfe des neuen Befehls Export SketchUp (EXPORTSKETCHUP) Zeichnungen direkt in das SketchUp-Format (SKP) zu exportieren.
Je nach Ansichtsmodus können Anwender entweder eine 2D-Planansicht oder 3D-Elemente aus der aktuellen Zeichnung exportieren. Elemente, einschließlich AEC-Objekten, werden in Liniensegmente vereinfacht, um die Kompatibilität mit SketchUp zu gewährleisten. Diese Verbesserung ermöglicht nahtlose Interoperabilität mit SketchUp, unterstützt Designteams bei einer effektiveren Zusammenarbeit, optimiert Arbeitsabläufe und verbessert die Qualität sowie Klarheit der Projektdokumentation.
Leistungs- & Stabilitätssteigerungen der CAD-Funktionen
Wenn CAD-Software der Kern Ihrer täglichen Arbeit ist, beeinflussen deren Leistung und Stabilität alles, was Sie tun.
Bei Gräbert setzen wir uns dafür ein, eine schnellere und reibungslosere Software-Erfahrung zu bieten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Die Zahlen sprechen für sich: Unser Engagement führt zu greifbaren Verbesserungen für unsere Anwender.
In diesem Jahr haben wir die Leistung und Stabilität priorisiert, um Ihren Arbeitsablauf zu verbessern.
Dateifreigabezeit
Hinein- & Herauszoomen
Erhöhte Verschiebegeschwindigkeit
Wechsel von Blatt zu Modell
Wechsel von Modell zu Blatt
Diese Verbesserungen wurden sukzessive in den letzten Service-Packs und in der neuen Version 2026 veröffentlicht.
Anwender ohne Abstürze mit v.2025(im Vergleich zu 91% mit v.2024)
Sitzungen ohne Abstürze mit v.2025 (im Vergleich zu > 97% mit v.2024)
Wir verpflichten uns, mit jeder neuen Version von ARES Commander eine stabile, hochwertige Benutzererfahrung zu liefern. In den letzten Versionen haben Sie möglicherweise erhebliche Verbesserungen in der Leistung und Zuverlässigkeit bemerkt, die sich in einer stetigen Abnahme sowohl der Absturzraten als auch der Anzahl der betroffenen Anwender widerspiegeln. Dieser positive Trend ist das direkte Ergebnis gezielter Anstrengungen unseres Entwicklungsteams.
Um Rückschritte zu verhindern und hohe Standards aufrechtzuerhalten, haben wir neue interne Filter und automatisierte Tests eingeführt, die potenzielle Probleme vor der Veröffentlichung erkennen. Außerdem haben wir unseren Build-Prozess optimiert, um schnellere Testzyklen zu ermöglichen. Dadurch können wir die Stabilität und Leistung zügig bewerten und gleichzeitig jeden Absturz gründlich untersuchen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu ermitteln und zu beheben.

Unterstützung für macOS v15 Sequoia und die neuesten Linux-Distributionen
ARES Commander zeichnet sich durch eine einzelne Lizenz aus, die nahtlos auf Windows, macOS und Linux funktioniert. Diese Flexibilität ermöglicht es Anwendern, zwischen Geräten zu wechseln – zum Beispiel, die gleiche Lizenz sowohl auf einem Mac-Laptop als auch auf einem Windows-PC zu verwenden.
ARES Commander 2026 ist vollständig mit macOS v15 (Sequoia) kompatibel. Es stehen zwei Installationspakete zur Verfügung: eines für 64-Bit Intel-Prozessoren und ein weiteres, das für 64-Bit ARM-Prozessoren (M1, M2, M3 und das neueste M4) optimiert ist.
ARES Commander 2026 unterstützt die neuesten Linux-Distributionen, einschließlich Ubuntu 24.04 und Fedora 40.

CAD für BIM in DWG
mit ARES Commander 2026Intelligentere DWG-Zeichnungen für BIM Projekte
ARES Commander ist kein Building Information Modeling-Programm (BIM) und soll weder Revit noch andere BIM-Software ersetzen. Vielmehr ist es als branchenführende CAD-Lösung für die Arbeit mit BIM-Projekten konzipiert. Sie ermöglicht es Fachleuten, die lange bestehende Lücke zwischen CAD und BIM zu schließen – und bietet Anwendern auf beiden Seiten Vorteile.
Die BIM-Features in ARES Commander erfordern ein aktives Trinity-Abonnement oder einen aktiven Wartungsvertrag

Wenn Informationen nicht von BIM zu CAD fließen können, geht geleistete Arbeit verloren
BIM-Programme wie Revit, Archicad und Allplan werden in erster Linie für die Planung von Gebäuden in 3D eingesetzt. Aus den BIM-Modellen lassen sich zwar auch 2D-Grundrisse, Schnitte und Ansichten erzeugen, doch diese reichen nicht in allen Fällen aus – Bauunternehmen und Subunternehmer etwa benötigen deutlich detailliertere 2D-Ausführungszeichnungen im DWG-Format.
Viele Fachleute entwerfen ihre Projekte zwar mit Building Information Modeling (BIM)-Software, sind jedoch auf CAD-Programme angewiesen, um die für die Ausführung erforderlichen Zeichnungen im DWG-Format zu erstellen. Häufig scheitert jedoch der Informationsfluss zwischen beiden Softwaretypen an fehlender Integration.
Nahezu alle DWG-basierten CAD-Programme – einschließlich AutoCAD – können weder Revit- noch IFC-Dateien importieren und daraus Zeichnungen generieren.
Infolge dieser mangelnden Integration müssen CAD-Anwender die vorhandenen BIM-Informationen manuell im CAD nachbilden, bevor sie die benötigten Zeichnungen erstellen können – ein kostenintensiver und unnötiger Mehraufwand.

So überwindet ARES Commander die BIM-Hürde
ARES Commander unterscheidet sich von anderen CAD-Programmen: Neben einem vollständigen Satz klassischer CAD-Werkzeuge bietet es einzigartige BIM-spezifische Funktionen, die neue, effizientere Arbeitsweisen ermöglichen. Nach dem Import eines oder mehrerer Revit- oder IFC-Projekte können Anwender ihre BIM-Daten mühelos anzeigen, durchsuchen und sogar exportieren – und so fundiertere Analysen und Entscheidungen unterstützen. Mithilfe von BIM-Filtern lassen sich Daten nach Gebäudetyp, Geschoss oder Gewerk sortieren und gezielt die benötigten Informationen extrahieren. Auf dieser Basis können intelligente DWG-Zeichnungen erstellt werden, die das in den BIM-Objekten enthaltene Wissen nutzen.
Automatisierung des Zeichnungserstellungsprozesses
Mit den Funktionen zur Automatisierung von BIM-Zeichnungen in ARES Commander können alle DWG-Zeichnungen – einschließlich Grundrisse, Schnitte und Ansichten – automatisch anhand eines benutzerdefinierten Skripts erstellt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen BIM-zu-CAD-Arbeitsabläufen müssen Anwender die Informationen aus dem BIM-Modell nicht erneut eingeben. Stattdessen übernimmt ARES Commander Aufgaben wie das Hinzufügen von Anmerkungen und das Extrahieren detaillierter Eigenschaften der zugehörigen BIM-Objekte.
Anwender können darauf vertrauen, dass ARES Commander die wichtige – aber zeitraubende – Aufgabe der Zeichnungserstellung übernimmt, sodass sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können.

BIM-Zeichnungen mühelos aktuell halten
BIM-Modelle unterliegen während eines Projekts vielen Änderungen, und um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, müssen die zugehörigen DWG-Zeichnungen immer wieder aktualisiert oder vollständig neu erstellt werden. Wird dieser Prozess manuell durchgeführt, bedeutet das eine enorme Ressourcenverschwendung und ist eine häufige Fehlerquelle.
Mit ARES Commander hingegen können die DWG-Zeichnungen automatisch aktualisiert werden, da sie ihre Verbindung zum BIM-Projekt, aus dem sie erstellt wurden, behalten. Alle geerbten Geometrien, Bemaßungen und Beschriftungen in den Zeichnungen werden beim erneuten Laden des BIM-Modells automatisch aktualisiert. Alle CAD-Geometrien, die der Anwender zur Zeichnung hinzugefügt hat, bleiben erhalten. Letztlich tragen die BIM-spezifischen Funktionen in ARES Commander – die jedes Jahr weiter wachsen – dazu bei, redundante Arbeit zu reduzieren und die Zusammenarbeit zwischen zwei Welten zu stärken, die als eine viel besser funktionieren.
Anwender von ARES Commander können BIM-Projekte im Revit- oder IFC-Format importieren, automatisch 2D-DWG-Zeichnungen aus den BIM-Daten erstellen und CAD-Geometrien zu diesen Zeichnungen hinzufügen.

Verbesserungen bei der Automatisierung von BIM-Zeichnungen
Seit der Einführung der Automatisierung von BIM-Zeichnungen, die die Erstellung konsistenter Projektdokumentationen durch anpassbare Skripte ermöglicht, haben wir kontinuierlich neue Funktionen hinzugefügt.
Die neue Version enthält Verbesserungen, die den Anwendern dabei helfen, effektiver mit importierten BIM-Modellen zu arbeiten, Zeichnungselemente mit automatisch angewendeten Symbolen klar darzustellen, Zeichnungen in Ansichtsfenstern zu unterteilen und mehr.
Die Zeichnungsautomatisierung ‚BIM zu 2D DWG‘ wird nacheinander die folgenden Schritte durchführen::
- 1. Importieren der Revit- oder IFC-Datei
- 2. Erzeugen einer Haupt-DWG-Zeichnung mit 3D-Ansicht sowie mehrerer 2D-DWG-Zeichnungen durch das Schneiden des BIM-Modells: ein Grundriss für jedes Stockwerk, eine Ansicht für jede Seite des Gebäudes und einige Schnittansichten
- 3. Automatisches Erstellen von Bemaßungen für jede DWG-Datei durch Auslesen der BIM-Eigenschaften von Wänden, Fenstern und Türen
- 4. Automatisches Erstellen von Beschriftungen für Türen, Fenster und Räume durch Auslesen der Eigenschaften dieser BIM-Objekte und automatische Platzierung der Beschriftungen, ohne dass sie mit anderen Entitäten überlappen
- 5. Automatisches Erstellen von Blättern, die im gewählten Template druckfertig sind
Enthalten in Maintenance und/oder ARES Trinity

BIM-Materialbibliothek
Schraffuren für Materialien spielen in architektonischen Zeichnungen eine wichtige Rolle – sie gewährleisten, dass die grafische Darstellung mit den funktionalen, ästhetischen und technischen Gegebenheiten übereinstimmt.
Die individuelle Anpassung von Schraffuren ist entscheidend, um die besonderen Anforderungen eines Projekts korrekt abzubilden, die Lesbarkeit zu verbessern, Standards einzuhalten und den Stil eines Unternehmens zum Ausdruck zu bringen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wird ARES Commander bald über eine verbesserte grafische Benutzeroberfläche zur Anpassung der Materialbibliothek verfügen. Diese Benutzeroberfläche bietet Anwendern mehr Kontrolle über ihre Entwürfe, sodass sie Farben, Schraffurmuster, Begrenzungslinien und andere Eigenschaften für sowohl geschnittene als auch projizierte Elemente problemlos ändern können.
Enthalten in Maintenance und/oder ARES Trinity

Freigabe von Materialzuweisungen für BIM-Elemente
Teamarbeit erfordert die Einhaltung gemeinsamer Standards. Deshalb führen wir eine Möglichkeit ein, Materialzuweisungen für BIM-Elemente zu exportieren und zu importieren.
Der BIM Material Mapper ermöglicht es Anwendern, die Darstellung von BIM-Materialien in 2D-Zeichnungen individuell anzupassen und die Konfigurationen als JSON-Dateien zu speichern – für eine einfache Weitergabe und Wiederverwendung. Mit dieser Funktion lassen sich firmenspezifische Einstellungen für die Materialzuweisung im JSON-Format exportieren und mit Kollegen teilen, um ein einheitliches Ergebnis zu gewährleisten – unabhängig davon, wer am Projekt arbeitet. Das spart nicht nur Zeit, sondern ist auch ein effektives Werkzeug zur Standardisierung von Zeichnungen innerhalb eines Unternehmens. Anwender können mehrere Konfigurationsdateien speichern und so mühelos zwischen unterschiedlichen Zeichenstilen wechseln – etwa für Architekturpläne, Tragwerksplanung, Brandschutz, Vertriebspräsentationen oder andere spezifische Anforderungen.
Enthalten in Maintenance und/oder ARES Trinity

Online CAD:
Neue Funktionen in ARES Kudo
ARES Kudo, die cloudbasierte Version der ARES CAD-Software, ist eine moderne CAD-Anwendung, die direkt in Ihrem Internetbrowser läuft. Sie bietet ein vollständiges Set von mehr als 300 Funktionen, um 2D-Zeichnungen im DWG-Format zu erstellen, zu bearbeiten und zu kommentieren – und sogar 3D-Dateien zu visualisieren. Und jetzt verfügt sie auch über den ARES AI Assistenten (A3), der jederzeit bereit ist, Ihnen Unterstützung zu geben und Ihre Fragen zu beantworten.
Die Trinity Kollaborationsfunktionen für ARES Commander, ARES Kudo & ARES Touch sind nur mit aktivem Trinity-Abonnement verfügbar

ARES AI Assistent (A3) in ARES Kudo
Der ARES AI Assistent (A3) ist wie ein freundlicher Begleiter in ARES Kudo. A3 ist eine auf OpenAI-Technologie basierende künstliche Intelligenz.
Es ist darauf trainiert, ARES-Anwendern auf folgende Weise zu helfen:
- Erklären, wie verschiedene Funktionen der Software genutzt werden
- Funktionen in der Benutzeroberfläche lokalisieren
- Fragen beantworten und allgemeine Konzepte erklären
- Die Benutzeroberfläche anpassen
- Branchenspezifische Ratschläge geben
- Umrechnungen und Berechnungen durchführen
- Texte in verschiedene Sprachen übersetzen
Das A3-Popup-Fenster ist standardmäßig minimiert. Wenn Anwender Hilfe bei CAD-bezogenen Aufgaben benötigen, können sie einfach eine Anfrage in das Eingabefeld schreiben – A3 versteht viele Sprachen. Anwender, die neu bei ARES sind, können A3 beispielsweise nach dem Auffinden oder der Funktionsweise bestimmter Funktionen fragen. So kann A3 eine große Hilfe sein, um mehr über die Trinity-Zusammenarbeitsfunktionen und andere Merkmale zu erfahren, die exklusiv in ARES-Produkten verfügbar sind.
Fortgeschrittene Anwender unterstützt A3 zudem bei Berechnungen, technischen Fragen oder Übersetzungen. Für alle Anwender ist A3 ein hilfreicher Assistent, der das Arbeiten mit der Software deutlich einfacher und angenehmer macht.
Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional

Versionsvergleich und neue Versionsverwaltung
Der Versionsverwaltung in ARES Kudo wurde mit leistungsstarken neuen Funktionen überarbeitet.
Die Funktion Versionsvergleich ermöglicht es Anwendern, Unterschiede zwischen zwei Zeichnungsversionen schnell zu erkennen – etwa zwischen dem aktuellen Stand eines Kollegen und einer Version, die vor einer Woche gespeichert wurde. Hinzugefügte, geänderte und gelöschte Elemente werden farblich hervorgehoben, was die Identifizierung von Änderungen erheblich erleichtert. Dank der Cloud-Integration lassen sich Versionen direkt aus dem Speicher vergleichen – für mehr Genauigkeit und bessere Zusammenarbeit.
Diese Erweiterung optimiert den Prüfprozess und ermöglicht eine effiziente Validierung von Änderungen. Zusätzlich können Anwender gespeicherten Versionen jetzt eigene Namen zuweisen – zum Beispiel „Kundenversion“ oder „Finale Version 1“ – und dabei gleichzeitig weiter neue Ideen ausprobieren. So lassen sich Fortschritte besser verfolgen, Änderungen bei Bedarf zurücknehmen und frühere Versionen problemlos wiederherstellen.
Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional

Blöcke speichern und Online-Blockbibliotheken freigeben
Anwender können jetzt Blöcke aus beliebigen DWG-Dateien extrahieren, um ihre Bibliothek zu erweitern oder neue Bibliotheken direkt über die Palette zu erstellen – ohne das aktuelle Zeichnen zu verlassen.
Letztes Jahr haben wir die Trinity-Blockbibliothek in ARES Kudo eingeführt, die über 450 sofort einsatzbereite Blöcke enthält. Diese Online-Bibliothek vereinfacht die Verwaltung und das Teilen von Blöcken und ermöglicht es Teams, Zeichnungen mit einem gemeinsamen Satz von Blöcken zu standardisieren.
Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional

Multifunktionale Griffe
Die Funktion „Multifunktionale Griffe“ in ARES Kudo verbessert die Objektmanipulation, indem sie kontextsensitive Griff-Optionen bereitstellt, um Entitäten effizienter zu bearbeiten.
Multifunktionale Griffe sind nun auch für Polylinien verfügbar, was eine intuitive Möglichkeit bietet, die Geometrie direkt zu ändern. Anwender können mit den Griffen interagieren, um schnelle Änderungen vorzunehmen, ohne separate Befehle aktivieren zu müssen.
Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional
ARES Zeichnungsautomatisierung online & Stapelverarbeitung
Der neue ARES Online Drawings Automation-Dienst ermöglicht es ARES Kudo-Anwendern, CAD-Aufgaben in der Cloud zu planen, zu automatisieren und im Stapelverfahren zu verarbeiten, indem die Verarbeitung an eine serverbasierte Version von ARES Commander ausgelagert wird. Anwender können Aufträge direkt über die Automatisierungsoberfläche in ARES Kudo auslösen, ohne den Editorraum zu öffnen, und so Arbeitsabläufe automatisieren, die keine menschliche Intervention erfordern.

Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional
Der Automatisierungsdienst in ARES Kudo ermöglicht es Anwendern, vordefinierte Aufgaben auf Dateien in ihren Cloud-Speicher-Konten (wie Google Drive, Dropbox, Box usw.) auszuführen. Die resultierenden Dateien können entweder im Cloud-Speicher gespeichert oder direkt von der Automatisierungsseite heruntergeladen werden.
Die Integration dieser leistungsstarken, flexiblen Technologie in ARES Kudo führt zu zwei Ergebnissen:
1. Der Benutzeraufwand für wiederkehrende kleine Aufgaben für einen Stapel von Dateien (z. B. beim Exportieren von Dateien) entfällt; und
2. Die Belastung des lokalen Systems bei der Ausführung langwieriger und anspruchsvoller Aufgaben wie der Automatisierung von BIM-Zeichnungen wird reduziert.

Automatisierung von BIM-Zeichnungen online
Die neuen Automatisierungsfunktionen erweitern die BIM-zu-DWG-Zeichnungsautomatisierung von Gräbert in die Cloud. ARES Kudo-Anwender können nun automatisch 2D-Grundrisse, Schnitte und Ansichten aus Revit- oder IFC-Dateien generieren, wobei die Aufgaben nahtlos auf einem serverbasierten System verarbeitet werden.
Es ist nun möglich, ein BIM-Modell schnell und unkompliziert mit vordefinierten Einstellungen in DWG oder PDF zu konvertieren. Wenn das BIM-Modell später aktualisiert wird, kann die Dokumentation einfach aktualisiert werden, anstatt sie komplett neu zu erstellen. Die Automatisierungstechnologie verwandelt ehemals mühsame und zeitaufwendige Aufgaben — wie das nächtliche Erzeugen von PDFs von BIM-Modellen — in automatische Prozesse, die keinen manuellen Aufwand erfordern.
Zunächst bestimmen Anwender die auszuführende Aufgabe und die Datei, die automatisiert werden soll, sei es im RVT- oder IFC-Format. Danach wird eine Vorlage (ISO oder ANSI) festgelegt, die auf alle generierten Zeichnungen angewendet wird. Anschließend haben die Anwender die Möglichkeit, die Automatisierung einmalig durchzuführen oder eine wiederkehrende bzw. geplante Aufgabe einzurichten, falls diese regelmäßig oder zu einem bestimmten zukünftigen Datum realisiert werden soll. Der letzte Schritt besteht darin, den Cloud-Speicherort anzugeben, an dem das Ergebnis gespeichert wird.
Anwender können stets den Status ihrer Automatisierungen überprüfen und feststellen, ob diese abgeschlossen wurden, noch in Bearbeitung sind oder ein Problem aufgetreten ist. Sobald eine Aufgabe abgeschlossen ist, wird der Anwender per E-Mail benachrichtigt.
Ein DWG-Grundriss, der mit den Automatisierungsfunktionen aus einem Revit-Modell erstellt und in ARES Kudo zum Bearbeiten geöffnet wurde. Alle Inhalte, die auf dem Screenshot zu sehen sind — einschließlich der Bemaßungen und Beschriftungen — wurden automatisch aus dem BIM-Modell generiert. Der Anwender kann die Zeichnung weiterhin bearbeiten und dabei die DWG-basierten CAD-Funktionen sowie die AutoCAD-ähnliche Ribbon-Oberfläche von ARES Kudo verwenden.
Die Automatisierung spart Zeit, verringert Fehler und steigert die Effizienz, indem sie wiederkehrende Aufgaben stets zuverlässig und pünktlich ausführt.
Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional

Fig.1 — A DWG floorplan generated from the Revit model with the Automation features and open in ARES Kudo for editing. All the content shown on the screenshot — including the dimensions and labels — were generated automatically from the BIM model and the user can keep editing the drawing leveraging the DWG-based CAD features and ARES Kudo’s AutoCAD-like ribbon interface.

Mobiles CAD:
Neue Funktionen in ARES Touch
ARES Touch ist die mobile Version der ARES CAD-Software, die speziell für Android-Smartphones/Tablets und iOS iPhone/iPad-Geräte entwickelt wurde. Neben einer vollständigen Reihe von 2D-Bearbeitungsfunktionen zum Erstellen, Bearbeiten und Kommentieren von Zeichnungen unterwegs, ermöglicht es die Visualisierung von 3D-Dateien und bietet alle Zusammenarbeitstools, die unser Trinity-Konzept umfasst. Die Funktionen werden ständig erweitert, mit neuen Befehlen zum Berechnen von Flächen, Erstellen von Mittelachsen und weiteren Funktionen.

Neuer Befehl Flächenhinweis
Der Flächenhinweis (FLÄCHENHINWEIS) ist ein neuer Befehl, mit dem bestimmte Bereiche in der Zeichnung – beispielsweise Räume oder Flächen – mit verschiedenen Standardfarben und einem Transparenzeffekt hervorgehoben werden können.
Dieses neue Beschriftungswerkzeug unterstützt Anwender dabei, Flächen zu berechnen und mit Farben und Namen darzustellen. Flächen können entweder durch einen inneren Punkt oder durch das Auswählen eines Umrisses über Punkte definiert werden. Der ausgewählte Bereich wird dann mit einer vom Anwender gewählten Farbe gefüllt – wahlweise mit oder ohne Transparenzeffekt. Der Befehl ist über die Befehlsliste oder über das Menü Beschriften > Flächenhinweis erreichbar. Die Funktion berechnet automatisch die Größe der Fläche (angezeigt in Zeichnungseinheiten) und/oder versieht den Bereich mit einer benutzerdefinierten Beschriftung. Die Fläche wird als anonymer Block mit Blockattributen erstellt. Dadurch lassen sich Beschriftungen, Farben und weitere Eigenschaften später über die Eigenschaften-Palette anpassen.
Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional

Befehl Mittellinie
ARES Touch führt eine neue Beschriftung für Mittellinien ein. Damit wird das Spektrum an Beschriftungen kontinuierlich erweitert und der Anwendungsbereich noch vielseitiger.
Mit dem neuen Befehl MITTELLINIE lassen sich Mittellinien erzeugen, deren Verlängerung über die Begrenzungselemente der Kontur hinaus definiert werden kann. Sie werden zwischen Paaren von Linien, Bögen oder Polyliniensegmenten erstellt. Die Elemente müssen dabei nicht parallel oder gleich lang sein – die Mittellinie stellt in solchen Fällen eine Linie dar, die den Abstand zwischen den beiden Objekten halbiert.
Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional

Schneller Zugriff auf zuletzt verwendete Befehle
Auf Mobilgeräten herrscht akuter Platzmangel. Dadurch ist es schwierig, die Vielzahl an Funktionen der Software unterzubringen.
Unser Menü dient als Container für viele Befehle, einige auf der oberen Ebene und einige auf Unterebenen. Jetzt werden die zuletzt verwendeten Befehle oben im Menü gespeichert, und Sie können sie einfach über die Funktion ‚Befehlsliste‘ wiederholen.
Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional

Schraffurmuster-Vorschau
Dank dieser neuen Vorschaufunktion können Sie die verfügbaren Schraffurmuster-Stile für jeden unterstützten Muster-Typ sowohl als Liste als auch in einer bildlichen Vorschau sehen.
Was Sie sehen, ist, was Sie bekommen – so fällt es leicht, das richtige Muster für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Enthalten in ARES Trinity und/oder ARES Kudo Professional
Lizenzierung
Wir suchen ständig nach neuen Wegen, um jeden Aspekt der Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich der Lizenzaktivierung und -verwaltung. Eine neue Version des Lizenzierungsdienstes, die auch die Verbesserungen und Fehlerbehebungen für das Kundenportal umfasst, wird in der Regel alle 3 Wochen veröffentlicht.
Neues Kundenportal für Firmen-Administratoren
Das neue Graebert-Kundenportal vereinfacht die Lizenz-, Benutzer- und Geräteverwaltung für ARES-Administratoren.

Lizenzen zentral überwachen und verwalten
Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche können Administratoren die Lizenzaktivität überwachen, Benutzer verwalten und Berechtigungsschlüssel nachverfolgen, um eine effiziente Ressourcenzuweisung zu gewährleisten. Dieser optimierte Ansatz reduziert den Verwaltungsaufwand und behält gleichzeitig die volle Kontrolle über die Lizenzverteilung. Flex Cloud-Lizenzadministratoren bietet das Portal detaillierte Analysen zur Lizenznutzung und Benutzeraktivität im Zeitverlauf.
Mit umfassenden Berichtstools können Unternehmen Trends erkennen, die Lizenzzuweisung optimieren und den Bedarf antizipieren, um sicherzustellen, dass Lizenzen bei Bedarf sofort verfügbar sind. Admins können auf die neue Benutzeroberfläche zugreifen, indem sie zum Admin-Bereich > Berechtigungen oder Admin-Bereich > Produkte navigieren und auf die Schaltfläche ‚Zur neuen Benutzeroberfläche wechseln‘ klicken.
Der aktualisierte Admin-Bereich vereint die Seiten ‚Produkte‘ und ‚Berechtigungen‘ der vorherigen Benutzeroberfläche in einem einheitlichen Menü, was einen zusammenhängenderen und vereinfachten Arbeitsablauf ermöglicht. Häufig genutzte Optionen sind nun visuell hervorgehoben, um einen schnelleren und einfacheren Zugriff zu gewährleisten.
Ein völlig neuer Admin-Bereich
Der Admin-Bereich im Kundenportal wurde vollständig neu gestaltet – mit einem modernen Design, erweiterten Funktionen und einer benutzerfreundlicheren Bedienoberfläche. Dies ermöglicht es den Organisations-Administratoren, Lizenzen und Benutzer effizienter zu verwalten.
Der überarbeitete Adminbereich bringt mehrere Verbesserungen mit sich, darunter:
- Neue Layouts: Ein sauberes und organisiertes Design für eine verbesserte Navigation
- Erweiterte Filter: Daten können schnell eingegrenzt werden, um Entscheidungen zügig zu treffen
- Modale Dialoge: Vereinfachte Interaktionen für das Zuweisen von Berechtigungen und das Anzeigen von Verläufen
- Optimierte Arbeitsabläufe: Vereinfachte Prozesse für Aufgaben wie das Zuweisen von Berechtigungsschlüsseln und das Verwalten der Berechtigungshistorie
Der neue Adminbereich wurde entwickelt, um alle Organisationsgrößen zu unterstützen – von kleinen Teams bis hin zu großen Unternehmen. Er ist vollständig skalierbar und anpassbar an unterschiedliche Anforderungen.
Neben den visuellen und funktionalen Verbesserungen wurde der neue Adminbereich auch so optimiert, dass er eine verbesserte Leistung bietet. Er verarbeitet Daten effizient, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, und bietet den Admins eine stabile und zuverlässige Benutzererfahrung.
Mit Fokus auf Effizienz, Stabilität und Skalierbarkeit bietet dieses Upgrade eine nahtlose, leistungsstarke Lösung zur einfachen Verwaltung von Lizenzen und Berechtigungen.

ARES AI Assistent (A3) im Kundenportal
Der ARES AI Assistent (A3) hat sich als unverzichtbare Funktion in ARES Commander und ARES Kudo erwiesen und bietet Anwendern sofortigen Zugriff auf die gesuchten Informationen..
Die Fähigkeit des ARES AI Assistenten (A3), Befehle auf dem Bildschirm hervorzuheben und gezielte Unterstützung in Reaktion auf Nutzeranfragen zu bieten, hat das Benutzererlebnis erheblich verbessert. Da wir das Potenzial von A3 zur Steigerung der Produktivität, schnellen Problemlösung und als virtuellen Support-Agenten in kritischen Momenten erkennen, freuen wir uns, A3 im Kundenportal vorzustellen. In seiner ersten Version wird A3 den Gräbert-Anwendern dabei helfen, ihre Fragen effizient zu beantworten.
Hinweis: Die Graebert-Lizenzierung umfasst den zentralen Lizenzserver und die Webportale zur Verwaltung von Benutzern, Organisationen und Lizenzen. Das Kundenportal ist über die Graebert-Website oder die folgende URL erreichbar:
https://customer-portal.graebert.com/
Laden Sie die komplette 100-seitige Broschüre »What’s New in ARES« als PDF (Englisch) herunter, in der alle Neuerungen in ARES Commander, ARES Kudo und ARES Touch detailliert beschrieben sind.